Ich wollte den Post gerade schon beginnen mit einem “Die gute alte KI…”, aber… So alt ist die ja noch gar nicht.
Fotografen werden in der heutigen Zeit vor immer neue Themen gesetzt, und auch moralisch vor immer mehr Herausforderungen gestellt. Eine davon kursiert jetzt seit einiger Zeit und kommt immer und immer mehr: Wie geht man mit dem Thema KI um?
Es ist absolut kein Thema mehr ganze Personen in Bildern zu ersetzen, ja, sogar komplett eigene “Bilder” nur mit KI zu generieren… Doch was macht das aus uns, unseren Werten und unserer Arbeit?
Und wie steh ich persönlich eigentlich dazu?
Zuerst einmal das wichtigste in Kürze: KI generierte Bilder sind für mich keine “echte” Arbeit! Sie sind in 99% der Fälle auf Grundlage geklauter Trainingsdaten entstanden, wo die Urheber der Bilder keine Einverständnis dazu gaben, dass diese Bilder benutzt werden dürfen um die KI zu trainieren, und jetzt arbeitet sie damit und erschafft Bilder aus dieser geklauten Datengrundlage…
Es ist für mich keinerlei Form von Kunst, die jemand erschafft, es sind Wörter die eine Generierungsmaschine anwerfen… Es ist kein eigenes Wert, es ist Zufall.
Komplett generierte Bilder werden heutzutage oft auf SocialMedia gefunden und als echte Bilder verkauft, was meiner Meinung nach ein Unding ist und besser verfolgt gehört… Ich habe schon Profile von “Fotografen” gefunden, die nur aus KI Art bestanden. Das ist in meinen Augen Betrug!
Aber, bin ich jetzt einfach prinzipiell gegen alles, was mit KI zu tun hat?
Nein.
Ich mag die KI, sehr sogar, und sie erleichtert meinen Alltag enorm.
Was früher mühevolle, stundenlange Arbeit war, geht heute deutlich schneller: Zaunretusche, Halsbänder, selbst ganze Geschirre sind meist innerhalb weniger Klicks weg. Das sind Dinge, die ich so oder so machen würde, aber jetzt eben einfach schneller. Und davon profitieren alle! Ich kann die Leistungen ohne Zusatzkosten anbieten, die Kunden freuen sich, die Sicherheit ist erhöht,… Das sind unfassbar tolle Entwicklungen und ich liebe sie sehr. Schaut man sich nur mal das heutige Beitragbild an: Ja, da ist auch noch die restliche Bearbeitung passiert, aber allein was es mir an Zeit sparte die Leine, sowie das Straßenschild im Hintergrund zu entfernen ist enorm, und: Die hätte ich für ein stimmiges Gesamtbild so oder so entfernt!
KI hat seine Vorteile, sehr viele sogar! Und alles wird smarter. Auch Motivauswahlen etc. funktionieren heute DEUTLICH besser, einfach weil die KI dahinter mitarbeitet und präziser ist als die Tools davor es waren und je hätten sein können.
Ich bin nur der Meinung, dass wir KI skeptischer betrachten müssen, vor allem die Art und Weise wie sie trainiert wurde, und unsere eigenen moralischen Werte entwickeln müssen, was für uns vertretbar ist um weiterhin ein “echtes” Bild zu haben, und was nicht.
Ist es noch “echt”, wenn der gesamte Hintergrund ein Anderer ist? Ich sage nein. Ist es noch “echt”, wenn das Halsband/das Halfter weg ist, damit das Tier frei in der Natur steht? Ich sage ja!
Und so muss man einfach im Einzelfall seine eigene Moral zur Hand nehmen, um beurteilen zu können, ob sich das gerade richtig oder falsch anfühlt….
Denn ein wirkliches “falsch” gibt es nicht – wenn man von Leuten die komplett KI generierte Bilder als echte Fotografien ausgeben mal absieht…
Es ist der eigene moralische Ansatz und die eigene Überzeugung, die einem Grenzen setzt, oder Grenzen erweitert…
Wo ist deine moralische Grenze? Schreib es mir in die Kommentare!
Neueste Kommentare